Sektionen
Sie sind hier: Startseite Lehre Wintersemester 19/20 Berufs- und Studienorientierung
Artikelaktionen

Berufs- und Studienorientierung

 

Blockveranstaltung 9.1. + 16.1.2020, 8 -16 Uhr, Breisacher Tor R102
Zielgruppe Master of Education Wirtschaft
Sprache Deutsch

 

Informationen zur Veranstaltung

  • Fachwissenschaftliche Pflichtveranstaltung im M.Ed. Wirtschaft
  • 1. Teil des Moduls „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Reflexionen für das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung“
  • 2 ECTS
  • Prüfungsart: Studienleistung (Hausarbeit)

 

Inhalt

Die Veranstaltung „Berufs- und Studienorientierung“ greift die im Schulfach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ schwerpunktmäßig verankerte Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ des Bildungsplans 2016 aus einer fachwissenschaftlichen Perspektive auf. Hierzu werden Themen wie die Funktion des Arbeitsmarkts für die Lohnbildung, die Arbeitsangebotsentscheidung, die Auswahlentscheidung zwischen verschiedenen Bildungsgängen und Berufen bzw. zwischen abhängiger und selbständiger Beschäftigung, das Matching von potenziellen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, aktuelle Trends in der Berufswelt und der Branchenstruktur (u.a. durch die Digitalisierung und Globalisierung) mit dem Instrumentarium der Wirtschaftstheorie und der empirischen Wirtschaftsforschung beleuchtet. Die fachwissenschaftlichen Inhalte werden dabei mit den Erfahrungen von Praktikern der Berufs- und Studienorientierung (z.B. von der Arbeitsagentur, aus der Studienberatung und dem Studienseminar, von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften) konfrontiert, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung ein umfassendes Bild der zugrundeliegenden Mechanismen und der praktischen Umsetzung der Berufs- und Studienorientierung zu geben.

 

Lernziele 

Die Teilnehmer erlernen ein grundlegendes Verständnis für zentrale Modelle und empirische Befunde der Arbeitsmarktökonomik und verwandter Zweige der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie deren Bezug zur Berufs- und Studienorientierung. Sie erkennen die Herausforderungen, die sich in modernen industrialisierten, globalisierten und digitalisierten Volkswirtschaften für die Vorbereitung junger Menschen für ihr zukünftiges Berufsleben ergeben. Durch die Einbeziehung von Praktikern der Berufs- und Studienberatung können die Inhalte vertieft und reflektiert sowie die konkreten potenziellen Schwierigkeiten im schulischen Alltag identifiziert werden.


Gliederung der Veranstaltung

1. Der Arbeitsmarkt: Überblick

2. Die individuelle Arbeitsangebotsentscheidung

3. Die Arbeitsnachfrage der Firmen

4. Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

5. „Fallstricke“ auf dem Arbeitsmarkt

6. Selbständigkeit

7. Von der Fachwissenschaft zum Unterricht

 

Literatur 

·        Franz, W. (2013). Arbeitsmarktökonomik. 8. Auflage. Springer Gabler. (Elektronischer Volltext im Uninetz verfügbar.)

      Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge