Sie sind hier: Startseite Lehre Wintersemester 24/25 Seminar "Ausgewählte Themen der Ordnungspolitik und -theorie -Wirtschaftsgeschichte"
Artikelaktionen

Seminar "Ausgewählte Themen der Ordnungspolitik und -theorie -Wirtschaftsgeschichte"

Seminar: Globale Wirtschaftsgeschichte

Zielgruppe: Bachelor, insbesondere Lehramtsstudierende
ECTS: 4
Sprache: Deutsch

Warum sind manche Länder reich und andere arm? Mit dieser hochrelevanten Frage beschäftigt sich die wirtschaftshistorische Fachwelt seit Jahrzehnten. Auch wenn es sehr schwierig ist, sie präzise zu beantworten, wollen wir uns ihr in diesem Seminar nähern. Was wir dabei auf jeden Fall lernen werden: History matters! Die heutige Wirtschaft und auch die Gesellschaft sind Produkt vielfältiger historischer Entwicklungen. Wir werden uns im Seminar mit den zentralen wirtschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart beschäftigen. Dabei nehmen wir eine globale Perspektive ein und wollen die wirtschaftshistorischen Entwicklungen verschiedener Weltregionen miteinander vergleichen. Darüber hinaus werden wir uns mit der Entstehung des modernen Wirtschaftswachstums wie wir es heute kennen, beschäftigen.

Beginnend mit der Neolithischen Revolution, die den Übergang einer Gesellschaft aus Jägern und Sammlern zur sesshaften Landwirtschaft und Domestizierung markiert, werden wir die Malthusianische Ära kennenlernen, um dann den Aufstieg Europas, die Industrielle Revolution sowie die Große Divergenz im 19. Jahrhundert zu betrachten.

Neben der Befassung mit den wirtschaftshistorischen Inhalten geht es in diesem Seminar auch um das Erlernen und Verbessern von wissenschaftlichem Arbeiten. Auch wenn das Seminar auf Deutsch stattfindet, ist das Verständnis von englischsprachiger Literatur Voraussetzung für das Seminar.

 

Details und Termine zum Seminar

  • Bewerbungsfrist: verlängert bis zum 13.10.2024
  • Einführungstreffen: Fr., 18.10.2024, 14-16 Uhr (c.t.) Wilhelmstr. 26, R 00 016 (Inhaltlicher Input, Themenvorstellung)
  • Themenvergabe, Input zum wiss. Arbeiten: Fr., 25.10.2024, 10-12 Uhr (c.t.) Wilhelmstr. 26, R 00 016

  • Zwischenbesprechung, Fortschrittsbericht, Austausch: Fr., 29.11.2024, 10-13 Uhr, Wilhelmstr. 26, R 00 016
  • Blockseminar: Fr., 10.1.2025, 9-16 Uhr, Wilhelmstr. 26, R 00 016, und Sa., 11.1.2025, 9-14 Uhr, HS 1108

 

Prüfungsleistung

  • Seminararbeit (3.000-3.500 Wörter plus Grafiken und Tabellen)
  • Präsentation (20-30 Minuten + Diskussion)
  • Aktive Mitarbeit im Seminar

 

Die Zahl der Seminarplätze ist begrenzt. Um sich zu bewerben, senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular sowie eine Notenübersicht bis zum 01.10.2024 an lena.schmid@vwl.uni-freiburg.de.

 

Think Ordo Breites Logo

 

Benutzerspezifische Werkzeuge